


Poolex Swimmingpool Wärmepumpe "Silent Max 80" (für Pools bis 25.000 l, 7,45 kW Heizleistung)
Artikel-Nr.: POS00051
- Full-Inverter-Technologie
- Ultraleise durch rückseitige Ventilation
- Integrierte WLAN-Verbindung
Preis inkl. MwSt.
*Sie sparen 123,81 € zur unverbindlichen Preisempfehlung
Sofort verfügbar, 7 - 10 Werktage Lieferzeit
Kostenloser Versand in Deutschland
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
- Geprüfter Onlineshop
- Kauf auf Rechnung
Warum Sie die Silent Max für die Beheizung Ihres Pools wählen sollten
Genießen Sie Ihr Lieblingsgetränk zu den herzerwärmenden Klängen des Gartens. Plötzlich ist ein Hintergrundgeräusch zu hören. Ist Ihnen das schon einmal passiert? Eine Mehrheit der Hausbesitzer beschwert sich über den Lärm der Wärmepumpe ihres Swimmingpools!
Technologie Full Inverter, rückseitige Ventilation, zwei Spitzentechnologien, die aus die Silent Max die ultraleise Wärmepumpe machen die man in der Nähe seines Schwimmbeckens in aller Ruhe aufstellen kann.
Poolex ist die erste Marke, die eine Hinterlüftung in ihre Wärmepumpen für den Pool integriert. Durch die Umleitung der Rückluft vom Poolbereich weg wird die Pumpe leiser.
Der Geräuschpegel wird auch konkret durch die Flaggschifftechnologie von Poolex, den Full Inverter, reduziert. Die Poolex Pool-Wärmepumpe läuft nie mit voller Leistung. Ihr Kompressor und ihr Ventilator modulieren ihren Betrieb, um die Wassertemperatur konstant zu halten.
Der Full Inverter bringt eine erhebliche Energieeinsparung mit sich, da bei dieser Art von Betrieb keine Heiz- oder Kühlspitzen auftreten. Die Silent Max ist eine Pool sehr energiesparende und umweltfreundliche Wärmepumpe.
Und um noch unauffälliger zu sein, hat die Silent Max eine moderne, schlichte Hülle, die sich an das Dekor des Pools und des Gartens anpasst.
Technologie Full Inverter mehr Energieeinsparung
Bei den Branchen Heiztechnik und Klimaanlagen bereits sehr beliebte Technologie Full Inverter ermöglicht dank der präzisen Steuerung des Ventilators und des Verdichters einen intelligenten Betrieb Ihrer Wärmepumpe.
Der Kompressor startet allmählich. Ihre automatische Steuerung steigert die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpe und sorgt so für ein schnelles Erwärmen des Wassers, wenn die Beckentemperatur noch weit von der Solltemperatur entfernt ist. Während der Sommersaison und zur Aufrechterhaltung der Solltemperatur funktioniert die Wärmepumpe mit reduzierter Leistung.
Die Full-Inverter-Wärmepumpe arbeitet daher stabiler. Der Kompressor verhindert ein ungewolltes Starten und Stoppen. All das bei einer Energieeinsparung von über 35% im Vergleich zu einer ON/OFF Pool-Wärmepumpe.
Rückseitige Ventilation
Das Betriebsgeräusch des Silent Max ist so leise wie das eines Schlafzimmers. Das bedeutet, dass Sie Ihrer Freundin die neuesten Nachrichten aus der Nachbarschaft zuflüstern können, während Sie am Pool faulenzen.
Der Full Inverter mit seiner modulierenden Betriebsweise trägt wesentlich zum leisen Charakter des Poolex Silent Max bei.
Aber die Silent Max will noch leiser sein als jede andere Pool-Wärmepumpe auf dem Markt. Ihre Lüftung wird zur Rückseite des Geräts getrieben.
Mit dem Komfort, den diese Art von außer Reichweite liegender Förderung mit sich bringt, gewinnt die Wärmepumpe an Stille und erhält eine einheitliche, schlichte, zeitgemäße Hülle. Die Silent Max versteckt sich nicht in einem Technikraum, sondern wird lieber offen in der Nähe des Schwimmbeckens aufgestellt.
Umweltfreundlicheres R32-Gas
Ihre Pool-Wärmepumpe verbraucht nicht nur weniger Energie, sondern das Kühlgas ist auch umweltfreundlicher.
Poolex-Wärmepumpen verwenden das umweltfreundliche Kältemittel der nächsten Generation R32. Ein leistungsstärkeres Kältemittel mit weniger Auswirkungen auf die Ozonschicht.
Integrierte WLAN-Verbindung
Wie bei der Klimaanlage im Haus, der Beleuchtung und vielleicht sogar der Alarmanlage lässt sich nun auch die Heizung Ihres Schwimmbeckens von derselben App aus steuern.
Allgemeine Infos | |
---|---|
Beckenvolumen: | 20 - 25 m³ |
Max. Generatorleistung*: | 7,45 kW |
Min. Generatorleistung*: | 2,46 kW |
COP*: | 13,5 ~ 6,1 |
Stromversorgung: | 230 V / 50 Hz, einphasig |
Temperaturbereich der Heizung: | 15°C ~ 40°C |
Temperaturbereich der Kühlung: | 8°C ~ 28°C |
Betriebstemperaturbereich: | -7°C ~ 43°C |
Durchfluss: | 2 ~ 4 ³/h |
Kühlung: | R32 |
Maßangaben und Gewicht | |
Maße: | 870 x 355 x 647 mm (L x B x H) |
Maße der Verpackung: | 944 x 420 x 802 mm (L x B x H) |
Gewicht: | 46 kg |
Lautstärke | |
Lärmpegel bei 1 m: | 37 ~ 49 dB |
Lärmpegel bei 10 m: | 19 ~ 28 dB |
sonstige Merkmale | |
Kompressortyp: | Rotierender und hermetischer Umkehr-Kompressor DC |
Kompressormarke: | Toshiba |
Funktion: | Heizung/Kühlung/Automatisch |
Besondere Eigenschaften | |
Lieferumfang: | Wärmepumpe, Bedienungsanleitung, Hilfsset zur Schwingungsminderung, PVC-Anschlüsse ø 50 mm 1’’½ , Abflussschlauch für Kondenswasser, Winterabdeckung. |
*: | variabel - in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen |
Warnungen
Diese Wärmepumpe enthält ein brennbares Kältemittel R32.
Eingriffe in den Kältemittelkreislauf sind ohne gültige Genehmigung verboten.
Vor Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind folgende Vorsichtsmaßnahmen für sicheres Arbeiten erforderlich.
1. Arbeitsablauf
Die Arbeiten müssen nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko des Vorhandenseins von brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten zu minimieren.
2. Allgemeiner Arbeitsbereich
Alle Personen in dem Gebiet müssen über die Art der laufenden Arbeiten informiert werden. Vermeiden Sie Arbeiten in einem begrenzten Bereich. Der Bereich um den Arbeitsbereich sollte geteilt und abgesichert werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf nahe gelegene Flammen- oder Wärmequellen gelegt werden.
3. Überprüfung der Anwesenheit von Kältemittel
Der Bereich sollte vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um sicherzustellen, dass kein potentiell brennbares Gas vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass das verwendete Lecksuchgerät für brennbare Kältemittel geeignet ist, d. h. es erzeugt keine Funken, ist ordnungsgemäß abgedichtet oder innen gesichert.
4. Vorhandensein eines Feuerlöschers
Wenn an dem Kühlgerät oder einem zugehörigen Teil heiße Arbeiten durchgeführt werden sollen, müssen entsprechende Feuerlöschgeräte vorhanden sein. Installieren Sie einen Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher in der Nähe des Arbeitsbereichs.
5. Keine Quelle von Flamme, Hitze oder Funken
Es ist absolut verboten, eine Wärmequelle, Flamme oder Funken in unmittelbarer Nähe von einem oder mehreren Teilen oder Rohren zu verwenden, die ein brennbares Kältemittel enthalten oder enthalten haben. Alle Zündquellen, einschließlich des Rauchens, müssen ausreichend weit vom Installations-, Reparatur-, Ausbau- und Entsorgungsort entfernt sein. Während dieser Zeit kann ein entflammbares Kältemittel in die Umgebung freigesetzt werden. Vor Beginn der Arbeiten sollte die Umgebung des Geräts überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Entflammbarkeit besteht. «Nichtraucher» -Schilder müssen gepostet werden.
6. Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie an dem System arbeiten oder Heißarbeiten ausführen. Während der Dauer der Arbeiten muss eine gewisse Belüftung aufrecht-erhalten werden.
7. Kontrollen von Kühlgeräten
Wenn elektrische Komponenten ersetzt werden, müssen sie für den vorgesehenen Zweck und die entsprechenden Spezifikationen geeignet sein. Nur die Teile des Herstellers können verwendet werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den technischen Service des Herstellers.
Die folgenden Kontrollen sollten auf Anlagen mit brennbaren Kältemitteln angewendet werden:
- Die Größe der Ladung richtet sich nach der Größe des Raumes, in dem die Räume mit dem Kältemittel installiert sind
- Belüftung und Lüftungsöffnungen funktionieren ordnungsgemäß und sind nicht behindert
- Wenn ein indirekter Kühlkreislauf verwendet wird, muss auch der Sekundärkreislauf überprüft werden.
- Die Markierung am Gerät bleibt sichtbar und lesbar. Unleserliche Markierungen und Zeichen müssen korrigiert werden
- Kühlleitungen oder -komponenten werden an einer Stelle installiert, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie einer Substanz ausgesetzt sind, die Kältemittel enthaltende Komponenten korrodieren könnte
8. Überprüfung von Elektrogeräten
Reparatur und Wartung von elektrischen Komponenten müssen erste Sicherheitsprüfungen und Bauteilprüfungen beinhalten. Wenn ein Defekt vorliegt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, sollte keine Stromversorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis das Problem behoben ist.
Die ersten Sicherheitsüberprüfungen müssen Folgendes umfassen:
- Dass die Kondensatoren entladen sind: Dies muss auf eine sichere Weise geschehen, um die Möglichkeit von Funken zu vermeiden
- Während des Beladens, Rückgewinnens oder Spülens des Kältemittel-Gassystems sind keine elektrischen Komponenten oder Leitungen freigelegt
- Es besteht eine Kontinuität der Erdung.
Sicherheitshinweise
WICHTIGER HINWEIS: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Die nachstehenden Anweisungen sind sicherheitsrelevant und müssen zwingend beachtet werden.
Installation und Wartung
Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der geltenden Normen durchgeführt werden.
Vor der Bedienung oder Durchführung von Arbeiten (Installation, Inbetriebnahme, Verwendung, Wartung) muss sich die verantwortliche Person mit allen im Installationshandbuch der Wärmepumpe enthaltenen Anweisungen sowie mit den technischen Daten vertraut machen.
Das Gerät darf keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen, brennbaren Stoffen oder dem Frischlufteintritt eines Gebäudes aufgestellt werden.
Sofern das Gerät nicht in einem Bereich mit beschränktem Zutritt aufgestellt wird, muss ein Schutzgitter um die Wärmepumpe angebracht werden.
Während Installation, Wartung oder Reparaturen nicht auf die Rohrleitungen treten, da es andernfalls zu schweren Verbrennungen kommen kann.
Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, muss die Wärmepumpe vor der Durchführung von Arbeiten am Kühlsystem ausgeschaltet und mehrere Minuten gewartet werden, bevor die Temperatur- und Drucksensoren angebracht werden.
Im Zuge der Wartung der Wärmepumpe ist der Kältemittel-Füllstand zu überprüfen.
Es muss überprüft werden, ob die Druckschalter für geringen und hohen Druck korrekt an das Kühlsystem angeschlossen sind und den Schaltkreis unterbrechen, wenn sie während der jährlichen Leckageinspektion des Geräts ausgelöst werden.
Die Kühlsystemkomponenten sind auf Anzeichen von Korrosion und Ölflecken zu prüfen.
Kontaktdaten des Herstellers
Kontaktdaten des Herstellers | |
---|---|
Herstellername: | Poolstar Gruppe |
Herstelleradresse: | 960 Avenue Olivier Perroy, 13790 Rousset, France |
elektronische Adresse: | contact@poolstar.fr |