




Poolex Spa-Wärmepumpe "Spawer O'Spa 71" (7 kW)
Artikel-Nr.: POS00081
- 75% Energieeinsparung dank Full-Inverter-Technologie
- Heiz- und Kühlfunktion
- Steuerung über Smartphone-App
Preis inkl. MwSt.
*Sie sparen 50,60 € zur unverbindlichen Preisempfehlung
Sofort verfügbar, 7 - 10 Werktage Lieferzeit
Kostenloser Versand in Deutschland
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
- Geprüfter Onlineshop
- Kauf auf Rechnung
Warum Sie sich für die Spawer O'Spa-Wärmepumpe entscheiden sollten
Die ultrakompakte Poolex O’Spa ist eine Wärmepumpe für Whirlpools, die eine Energieeinsparung von bis zu 75 % für die Heizung des Whirlpools erlaubt, verglichen mit einem herkömmlichen Elektrovorwärmer (bei vergleichbarer Generatorleistung).
Die Spawer O’Spa ist in 3 Stärken erhältlich: 3kW, 5kW und 7kW, so haben Sie die Möglichkeit, das Modell je nach Ihren Klimabedingungen zu wählen: warm oder gemäßigt.
Die O'Spa-Wärmepumpe für Whirlpools kann in alle Arten von Acryl-Whirlpools und nordischen Badefässern eingebaut werden. Wenn Sie möchten, kann sie sogar die Steuerung des vorhandenen elektrischen Heizgeräts übernehmen, um den Temperaturanstieg Ihres Whirlpools zu optimieren. Schließen Sie einfach ein Relais an Ihre Wärmepumpe an. Dieses Relais steuert den elektrischen Heizer, der ab Werk im Spa integriert ist.
Genießen Sie Ihren Whirlpool und teilen Sie Ihre Stromrechnung.
Das Erwärmen des Badewassers ist die größte Ausgabe eines Whirlpools. Für einen typischen Whirlpool müssen Sie im Jahr mit Stromkosten von über 500 €* rechnen.
Das Wasser im Whirlpool wird von einem elektrischen Heizer erwärmt. Im Durchschnitt verbraucht er 203 kW pro Monat. Wo die Spawer-Wärmepumpe nur 41 bis 29 kW* verbraucht.
Wie ist das möglich? Die Spawer O'Spa ist mit der führenden Technologie von Poolex, dem Full Inverter, ausgestattet. Ähnlich wie der Autopilot in einem Auto reguliert diese Art von Spa-Wärmepumpe ihre Leistung ständig entsprechend dem Heiz- oder Kühlbedarf. Es gibt also nie eine Verbrauchsspitze.
Für jedes Kilowatt, das erwärmt wird, verbraucht der Erhitzer 1 kW. Während eine Wärmepumpe dank ihrer Leistungszahl** etwa 0,2 kW verbraucht.
* Ungefähre Berechnung für einen Whirlpool für 5 Personen mit einem Volumen von 1.000 Litern.
** Geschätzter Wert für eine Wärmepumpe mit einem COP von durchschnittlich 5.
Mit dem umkehrbaren Modus kühleres Wasser, wenn es draußen heiß ist.
Mit den wärmeren Tagen werden Sie genauso viel Lust haben, Ihren Whirlpool zu genießen. Die Tage werden länger, die Abende werden schöner und Sie haben die Gelegenheit, mit Ihren Lieben zusammenzukommen.
Bei einer höheren Umgebungstemperatur kann das Wasser im Whirlpool jedoch etwas zu warm erscheinen. Dank des umkehrbaren Modus des Spawers verschwenden Sie kein Wasser, indem Sie den Whirlpool teilweise entleeren, um frisches Wasser nachzufüllen. Wählen Sie einfach den Kühlmodus.
Mitten in einem hektischen Tag melde ich mich an und verwalte meinen Whirlpool.
Sie müssen mitten am Tag Ihre Pläne ändern? Dann können Sie auch einen Abend lang in Ihrem Whirlpool entspannen.
Dann ist es an der Zeit, sich in Ihre App einzuloggen und zu überprüfen, ob alle Einstellungen im grünen Bereich sind. Vielleicht möchten Sie die Wassertemperatur oder den Betriebsmodus ändern.
Dann ist es an der Zeit, sich in Ihre App einzuloggen und zu überprüfen, ob alle Einstellungen im grünen Bereich sind. Vielleicht möchten Sie die Wassertemperatur oder den Betriebsmodus ändern.
Sie können sogar die Betriebszeiten Ihres Spawers programmieren.
Allgemeine Infos | |
---|---|
Kapazität*: | 7 kW |
Verbrauchte Leistung*: | 1,35 kW |
COP*: | 5,20 |
Versorgung: | 220-240 V / 50 Hz, mono |
Anschlüsse: | 32 / 38 mm |
Max. Leistung: | 2,0 kW |
Temperaturbereich der Heizung: | 10°C ~ 40°C |
Temperaturbereich der Kühlung: | 8°C ~ 28°C |
Betriebstemperaturbereich: | -15°C ~ 43°C |
Durchfluss: | 2,16 ³/h |
Kühlung: | R32 / 0,45 kg |
Maßangaben und Gewicht | |
Maße: | 600 x 430 x 430 mm (L x B x H) |
Maße der Verpackung: | 657 x 460 x 490 mm (L x B x H) |
Gewicht: | 30 kg |
Lautstärke | |
Lärmpegel bei 1 m: | <50 dB |
Lärmpegel bei 10 m: | <30 dB |
sonstige Merkmale | |
Kompressortyp: | Rotierend |
Wärmetauscher: | Twisted Tech© Titanium |
Funktion: | Heizen + Kühlen (Chiller) |
Besondere Eigenschaften | |
Lieferumfang: | Wärmepumpe, Benutzerhandbuch, Hilfsset zur Schwingungsminderung, Verlängerungskabel für Steuerung (10m), Steuerrelais 230V, 2 Wasseranschlüsse (32/38 mm), Schlauchschellen (2 Sätze). |
*: | variabel - in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen |
Warnungen
Diese Wärmepumpe enthält das entzünbare Kühlgas R32.
Jegliche Arbeiten am Kühlkreislauf dürfen nur von hierzu befugten Personen ausgeführt werden.
Um die Sicherheit während Arbeiten am Kühlkreislauf gewährleisten zu können, müssen die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden.
1. Arbeitsablauf
Die Arbeiten müssen gemäß einem kontrollierten Verfahren ausgeführt werden, um die Gefahr eines Austritts von Gas oder entzündbaren Dämpfen während der Arbeiten zu minimieren.
2. Allgemeiner Arbeitsbereich
Alle Personen in dem Gebiet müssen über die Art der laufenden Arbeiten informiert werden. Vermeiden Sie Tätigkeiten in einem abgesperrten Bereich. Die Umgebung des Arbeitsbereichs muss abgesperrt und gesichert sein und potenzielle Feuer- oder Wärmequellen in der Umgebung müssen besonders aufmerksam beobachtet werden.
3. Überprüfung der Anwesenheit von Kältemittel
Der Bereich muss vor und während der Arbeiten mit einem geeigneten Kühlmittelsensor überprüft werden, um sicherzustellen, dass kein möglicherweise entzündbares Gas vorhanden ist. Stellen Sie sicher, dass das Gerät zur Erkennung von Lecks für entzündbare Kühlmittel geeignet ist, das heißt, dass es keine Funken produziert, ordnungsgemäß versiegelt ist oder über eine eingebaute Sicherheitsvorrichtung verfügt.
4. Vorhandensein eines Feuerlöschers
Falls am Kühlkreislauf oder an einem der angeschlossenen Bauteile Wärme freisetzende Arbeiten erforderlich sind, muss ein geeigneter Feuerlöscher bereitstehen. Stellen Sie einen Pulver- oder CO2-Feuerlöscher in der Nähe des Arbeitsbereichs bereit.
5. Keine Quelle von Flamme, Hitze oder Funken
Es ist absolut verboten, eine Flammen-, Wärme- oder Funkenquelle in direkter Nähe eines oder mehrerer Bauteile oder Schläuche zu benutzen, die ein entzündbares Kühlmittel enthalten. Alle Funkenquellen, einschließlich Zigaretten, müssen in ausreichendem Abstand zum Installations-, Reparatur-, Ausbau- oder Entsorgungsbereich genutzt werden, da während der Arbeiten eventuell ein entzündbares Kühlmittel in die Umgebung austreten kann. Vor Beginn der Arbeiten sollte die Umgebung des Materials überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Gefahr einer Funkenerzeugung besteht. Schilder „Rauchen verboten“ müssen aufgehängt werden.
6. Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass der Bereich über eine Öffnung nach draußen verfügt oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie mit den Arbeiten am Gerät beginnen oder Wärme erzeugende Arbeiten ausführen. Während der Arbeiten muss ein gewisser Luftzug herrschen.
7. Kontrollen von Kühlgeräten
Beim Austausch elektrischer Bauteile müssen die neuen Elemente dem Verwendungszweck entsprechen und die erforderlichen Eigenschaften aufweisen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile des Herstellers eingebaut werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst des Herstellers.
Bei Anlagen, die ein entzündbares Kühlmittel verwenden, müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden:
- Das Volumen der entzündbaren Ladung entspricht dem Volumen des Raums, in dem die Kühlmittel enthaltenden Bauteile installiert sind.
- Belüftung und Lufteingänge funktionieren störungsfrei und sind nicht verstopft.
- Falls ein indirekter Kühlkreislauf verwendet wird, muss dieser Neben-Kühlkreislauf ebenfalls überprüft werden.
- Die Beschriftung des Geräts ist gut sichtbar und ablesbar. Unlesbare Zeichen und Beschriftungen müssen erneuert werden.
- Schläuche und andere Bauteile des Kühlsystems sind so installiert, dass keine Gefahr besteht, dass die Bauteile, die ein Kühlmittel enthalten, mit einer Substanz in Berührung kommen, die sie eventuell beschädigen könnte.
8. Überprüfungen von Elektrogeräten
Die Reparatur und Wartung elektrischer Bauteile muss Sicherheitskontrollen im Vorfeld sowie Prüfverfahren der Bauteile umfassen. Falls ein Fehler vorliegen sollte, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, muss die gesamte Anlage von der Stromversorgung abgetrennt werden, bis das Problem behoben ist.
Die Sicherheitskontrollen im Vorfeld müssen folgende Punkte umfassen:
- Ladungsfreiheit der Kondensatoren; dies muss unbedingt sichergestellt werden; um mögliche Funkenbildungen zu verhindern;
- Schutz aller elektrischen Bauteile und Kabel vor einem direkten Kontakt zum Kühlgas, während das Kühlgas nachgefüllt, abgelassen oder das Kühlsystem gereinigt wird;
- Ununterbrochene Erdung der gesamten Anlage.
Sicherheitshinweise
WICHTIGER HINWEIS: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Die nachstehenden Anweisungen sind sicherheitsrelevant und müssen zwingend beachtet werden.
Installation und Wartung
Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der geltenden Normen durchgeführt werden.
Vor der Bedienung oder Durchführung von Arbeiten (Installation, Inbetriebnahme, Verwendung, Wartung) muss sich die verantwortliche Person mit allen im Installationshandbuch der Wärmepumpe enthaltenen Anweisungen sowie mit den technischen Daten vertraut machen.
Das Gerät darf keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen, brennbaren Stoffen oder dem Frischlufteintritt eines Gebäudes aufgestellt werden.
Sofern das Gerät nicht in einem Bereich mit beschränktem Zutritt aufgestellt wird, muss ein Schutzgitter um die Wärmepumpe angebracht werden.
Während Installation, Wartung oder Reparaturen nicht auf die Rohrleitungen treten, da es andernfalls zu schweren Verbrennungen kommen kann.
Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, muss die Wärmepumpe vor der Durchführung von Arbeiten am Kühlsystem ausgeschaltet und mehrere Minuten gewartet werden, bevor die Temperatur-und Drucksensoren angebracht werden.
Im Zuge der Wartung der Wärmepumpe ist der Kältemittel-Füllstand zu überprüfen.
Es muss überprüft werden, ob die Druckschalter für geringen und hohen Druck korrekt an das Kühlsystem angeschlossen sind und den Schaltkreis unterbrechen, wenn sie während der jährlichen Leckageinspektion des Geräts ausgelöst werden.
Kontaktdaten des Herstellers
Kontaktdaten des Herstellers | |
---|---|
Herstellername: | Poolstar Gruppe |
Herstelleradresse: | 960 Avenue Olivier Perroy, 13790 Rousset, France |
elektronische Adresse: | contact@poolstar.fr |