Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
Kauf auf Rechnung
20 Jahre Online-Erfahrung
telefonische Fachberatung: 0221 - 82 82 49 48
Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Wärmepumpe "Poolex Silverline R32"
Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Wärmepumpe "Poolex Silverline R32"
Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Datenblatt Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Datenblatt
Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Datenblatt Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Datenblatt
Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Installationsschema Wärmepumpe "Poolex Silverline R32" Installationsschema
Ozon freundlich Ozon freundlich
HINWEIS: Verkauf erfolgt ohne ggf. abgebildetes Zubehör und Dekoration, sofern nicht anders im Lieferumfang angegeben.

Poolex Swimmingpool Wärmepumpe "Poolex Silverline R32"

    Artikel-Nr.: POS00041

  • patentiertes Antifrost-System
  • smarte WiFi-Bedienung
  • Twisted Tech© Technologie
  • geringer Platzbedarf
Mehr Details
939,00 €

Preis inkl. MwSt.

Keine Versandkosten!

Sofort verfügbar, 7 - 10 Werktage Lieferzeit

Kostenloser Versand in Deutschland

Vorteile

  • Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
  • Geprüfter Onlineshop
  • Kauf auf Rechnung
Beheizen Sie effektiv Ihren Pool mit der Poolex Silverline Wärmepumpe! Die Wärmepumpe ist eine... mehr

Beheizen Sie effektiv Ihren Pool mit der Poolex Silverline Wärmepumpe!

Die Wärmepumpe ist eine einfache, komfortable und energiesparende Option für kühlere Tage, an denen Sie einen angenehm aufgewärmten Pool genießen möchten. Mit Energie versorgt wird sie einfach über das Stromnetz und das Poolwasser wird durch die Wärmeenergie erhitzt, die die Pumpe aus der Außenluft gewinnt. Somit ist ihre Leistung unabhängig von der Sonneneinstrahlung und Sie benötigen für ihren Betrieb auch keinen Warmwasseranschluss. Je höher die Umgebungstemperatur ist, umso effektiver ist die Wärmepumpe auch.

Das Prinzip dahinter ist ganz simpel - die Außenluft wird zunächst über einen Ventilator angesaugt. Durch das Kältemittel wird der Außenluft die Wärme entzogen, komprimiert und über den Wärmetauscher aus hochwertigem Titan in den Pool abgegeben. Durch die kontinuierliche Zirkulation wird das Wasser erwärmt und das warme und gereinigte Wasser strömt durch die Filteranlage in den Pool zurück.

Einfache und schnelle Installation und Touch and Go Steuerung. Dank der steckerfertigen Lieferung können Sie die Wärmepumpe einfach in Ihr vorhandenes System integrieren und mit der Poolerwärmung loslegen. Die Wärmepumpe ist mit einem WiFi-Steuermodul kompatibel.

Die Poolex Silverline Wärmepumpe ist mit einem LCD-Kotrollpanel und einem Touchdisplay ausgestattet, sodass Sie die Wärmepumpe leicht und angenehm bedienen können.

COP über 6

Die Wärmepumpe läuft mit mittlerer und niedriger Geschwindigkeit, um Ihnen eine gleichbleibende Wassertemperatur während der Poolsaison zu bieten. Das führt zur bestmöglichen Energieeinsparung und einem leisen Poolumfeld.

Schnelle Aufwärmung Ihres Pools dank der Twisted Tech© Technologie Mit dem Mitsubishi-Kompressor und der verbauten Titan-Heizspirale startet die Wärmepumpe schnell und effektiv die Aufheizung Ihres Swimmingpools. So können Sie entspannt in den aufgewärmten Pool steigen und den Badespaß genießen.

  • Twisted Tech© heat exchanger technology
  • Lautstärke bis ca. 46 dB bei 1 m Entfernung
  • geringer Platzbedarf
  • Automatische Abtaueinrichtung
  • Patentiertes Antifrost-System
  • Korrosionsschutz und UV-Beständigkeit
  • Automatische Thermostatkontrolle
  • Smarte WiFi-Bedienung
  • Touch & Go

Technische Daten:

  • Empfohlene Poolgröße bis zu 35 m³
  • geeignet für Salzwasser
  • Mitsubishi Kompressor
  • Leistung bei 26°C Luft - 26°C Wasser - Luftfeuchtigkeit 80%
  • Heizleistung 7020 W
  • COP 6,03
  • Leistung bei 15°C Luft - 26°C Wasser - Luftfeuchtigkeit 70%
  • Heizleistung 5000 W
  • COP 4,92
  • Stromversorgung 230 V / 50 Hz
  • Spannung max. 8,85 A
  • Betriebstemperatur 5°C bis 43°C
  • Heizleistung 15°C bis 40°C
  • Empfohlener Wasserfluss 2,5 m³/h
  • Kühlmittel R32
  • Geräuschpegel <36 dB (A) bei 10 m, <46 dB (A) bei 1 m Entfernung
  • Größe 827 x 340 x 531 mm
  • Gewicht 44 kg
  • Farbe schwarz


Was bedeutet die Angabe "COP" bei Wärmepumpen?

COP steht für „Coefficient of Performance“ und bezeichnet die Effizienz der Wärmepumpe. Liegt der COP z.B. bei 16, sagt dies aus, dass Sie mithilfe von 1 kWh Strom ganze 16 kWh Heizenergie gewinnen können. Je höher die Effizienz ist, desto vorteilhafter ist die Anlage. Die Effizienz hängt jedoch auch maßgeblich von den äußeren Umständen ab. Je höher die Außenlufttemperatur, desto leichter kann die Wärmeenergie daraus entnommen werden. Je nach Lufttemperatur kann der COP daher relativ stark schwanken.


Serie: Jetline Silverline Beckenvolumen: bis 35 m³... mehr
Technische Details
Serie: Jetline Silverline
Beckenvolumen: bis 35 m³
Heizleistung: 15°C bis 40°C
Stromversorgung: 230 V / 50 Hz
Anschlüsse: 50 mm
Gehäuse: Stahl
Maße: 827 x 340 x 531 mm (L x B x H)
Wärmetauscher: PVC-Tank und Titan-Heizwendel
Gewicht ca.: 44 kg
Geräuschpegel in 10 m Entfernung: < 36 dB, bei 1 m Entfernung < 46 dB
COP: 6,21
Farbe: grau
Kompressor: Mitsubishi
Kühlung: R32
Betriebstemperatur: 5°C bis 43°C
Empfohlener Wasserfluss: 2,5 m³/h
Besondere Eigenschaften 
Lieferumfang: Wärmepumpe, Bedienungsanleitung
Serie: Jetline Silverline Beckenvolumen: bis 35 m³... mehr
Produktsicherheit
  • Diese Wärmepumpe enthält ein brennbares Kältemittel R32. Eingriffe in den Kältemittelkreislauf sind ohne gültige Genehmigung verboten. Vor Arbeiten am Kältemittelkreislauf sind folgende Vorsichtsmaßnahmen für sicheres Arbeiten erforderlich:
    • Arbeitsablauf:
      • Die Arbeiten müssen nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko des Vorhandenseins von brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten zu minimieren.
    • Allgemeiner Arbeitsbereich:
      • Alle Personen in dem Gebiet müssen über die Art der laufenden Arbeiten informiert werden.
      • Vermeiden Sie Arbeiten in einem begrenzten Bereich.
      • Der Bereich um den Arbeitsbereich sollte geteilt und abgesichert werden.
      • Besondere Aufmerksamkeit sollte auf nahe gelegene Flammen- oder Wärmequellen gelegt werden.
    • Überprüfung der Anwesenheit von Kältemittel:
      • Der Bereich sollte vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um sicherzustellen, dass kein potentiell brennbares Gas vorhanden ist.
      • Stellen Sie sicher, dass das verwendete Lecksuchgerät für brennbare Kältemittel geeignet ist, d. h. es erzeugt keine Funken, ist ordnungsgemäß abgedichtet oder innen gesichert.
    • Vorhandensein eines Feuerlöschers:
      • Wenn an dem Kühlgerät oder einem zugehörigen Teil heiße Arbeiten durchgeführt werden sollen, müssen entsprechende Feuerlöschgeräte vorhanden sein.
      • Installieren Sie einen Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher in der Nähe des Arbeitsbereichs.
    • Keine Quelle von Flamme, Hitze oder Funken:
      • Es ist absolut verboten, eine Wärmequelle, Flamme oder Funken in unmittelbarer Nähe von einem oder mehreren Teilen oder Rohren zu verwenden, die ein brennbares Kältemittel enthalten oder enthalten haben.
      • Alle Zündquellen, einschließlich des Rauchens, müssen ausreichend weit vom Installations-, Reparatur-, Ausbau- und Entsorgungsort entfernt sein.
      • Während dieser Zeit kann ein entflammbares Kältemittel in die Umgebung freigesetzt werden.
      • Vor Beginn der Arbeiten sollte die Umgebung des Geräts überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Entflammbarkeit besteht.
      • «Nichtraucher»-Schilder müssen gepostet werden.
    • Belüfteter Bereich:
      • Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie an dem System arbeiten oder Heißarbeiten ausführen.
      • Während der Dauer der Arbeiten muss eine gewisse Belüftung aufrechterhalten werden.
    • Kontrollen von Kühlgeräten:
      • Wenn elektrische Komponenten ersetzt werden, müssen sie für den vorgesehenen Zweck und die entsprechenden Spezifikationen geeignet sein.
      • Nur die Teile des Herstellers können verwendet werden.
      • Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den technischen Service des Herstellers.
      • Die folgenden Kontrollen sollten auf Anlagen mit brennbaren Kältemitteln angewendet werden:
        • Die Größe der Ladung richtet sich nach der Größe des Raumes, in dem die Räume mit dem Kältemittel installiert sind.
        • Belüftung und Lüftungsöffnungen funktionieren ordnungsgemäß und sind nicht behindert.
        • Wenn ein indirekter Kühlkreislauf verwendet wird, muss auch der Sekundärkreislauf überprüft werden.
        • Die Markierung am Gerät bleibt sichtbar und lesbar. Unleserliche Markierungen und Zeichen müssen korrigiert werden.
        • Kühlleitungen oder -komponenten werden an einer Stelle installiert, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie einer Substanz ausgesetzt sind, die Kältemittel enthaltende Komponenten korrodieren könnte.
    • Überprüfung von Elektrogeräten:
      • Reparatur und Wartung von elektrischen Komponenten müssen erste Sicherheitsprüfungen und Bauteilprüfungen beinhalten.
      • Wenn ein Defekt vorliegt, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, sollte keine Stromversorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis das Problem behoben ist.
      • Die ersten Sicherheitsüberprüfungen müssen Folgendes umfassen:
        • Dass die Kondensatoren entladen sind: Dies muss auf eine sichere Weise geschehen, um die Möglichkeit von Funken zu vermeiden.
        • Während des Beladens, Rückgewinnens oder Spülens des Kältemittel-Gassystems sind keine elektrischen Komponenten oder Leitungen freigelegt.
        • Es besteht eine Kontinuität der Erdung.
  • WICHTIGER HINWEIS: Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Die nachstehenden Anweisungen sind sicherheitsrelevant und müssen zwingend beachtet werden.
    • Installation und Wartung:
      • Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparaturen dürfen nur von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der geltenden Normen durchgeführt werden.
      • Vor der Bedienung oder Durchführung von Arbeiten (Installation, Inbetriebnahme, Verwendung, Wartung) muss sich die verantwortliche Person mit allen im Installationshandbuch der Wärmepumpe enthaltenen Anweisungen sowie mit den technischen Daten vertraut machen.
      • Das Gerät darf keinesfalls in der Nähe von Wärmequellen, brennbaren Stoffen oder dem Frischlufteintritt eines Gebäudes aufgestellt werden.
      • Sofern das Gerät nicht in einem Bereich mit beschränktem Zutritt aufgestellt wird, muss ein Schutzgitter um die Wärmepumpe angebracht werden.
      • Während Installation, Wartung oder Reparaturen nicht auf die Rohrleitungen treten, da es andernfalls zu schweren Verbrennungen kommen kann.
      • Um schwere Verbrennungen zu vermeiden, muss die Wärmepumpe vor der Durchführung von Arbeiten am Kühlsystem ausgeschaltet und mehrere Minuten gewartet werden, bevor die Temperatur- und Drucksensoren angebracht werden.
      • Im Zuge der Wartung der Wärmepumpe ist der Kältemittel-Füllstand zu überprüfen.
      • Es muss überprüft werden, ob die Druckschalter für geringen und hohen Druck korrekt an das Kühlsystem angeschlossen sind und den Schaltkreis unterbrechen, wenn sie während der jährlichen Leckageinspektion des Geräts ausgelöst werden.
      • Die Kühlsystemkomponenten sind auf Anzeichen von Korrosion und Ölflecken zu prüfen.

Kontaktdaten des Herstellers

Kontaktdaten des Herstellers 
Herstellername: Poolstar Gruppe
Herstelleradresse: 960 Avenue Olivier Perroy, 13790 Rousset, France
elektronische Adresse: contact@poolstar.fr
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Swimmingpool Wärmepumpe "Poolex Silverline R32""
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Ware oder Dienstleistung tatsächlich bei uns erworben hat.

Zuletzt angesehen
KONTAKT

Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit per Mail an unseren Kundenservice unter:

service@gartenfachmarkt24.de 

Oder direkt über unser Kontaktformular.

Während unseren Geschäftszeiten erreichen Sie uns auch gerne telefonisch unter:

0221 - 82 82 49 48
Mo. - Fr., 10 - 17 Uhr